Hubert Kiecol

Hubert Kiecol - Titelseite des Buches Luxor

luxor

Die Arbeit von Hubert Kiecol ist nur als Weg zu sehen. Als Abfolge von Reaktionen auf eine jeweils vorhergehende Arbeit. Klarheit und Selbstverständlichkeit zeichnen die Skulpturen aus. Dieses wird durch Reduktion und die entstehende Verdichtung einfacher Formen erreicht.

Von dem anfänglich bevorzugten Material Beton bis zum späteren Gegenteil dieser Verdichtung, der Leichtigkeit und Helligkeit der Glashäuser und -fenster, werden doch alle Arbeiten von Hubert Kiecol von einem eigenen Klang begleitet : Skulptur ist nicht etwas, das einer Situation, einen Raum oder einem Motiv hinzugefügt wird, sondern Skulptur ist eine Haltung; diese spricht sich in der Materialgerechtigkeit und Perfektion des Machens aus, das ohne Rest in die Struktur der Skulptur eingehen muß. "Die andere Seite der Alltäglichkeit" war immer der Anlaß für diesen Weg und auch für dieses Buch mit vielen Abbildungen.

Titel
luxor

hubert kiecol
luxor
herausgegeben von fabrice hergott

übersetzungen, traductions, translations
aude fondard
burke barrett

form und typografie
hubert kiecol, bernd kuchenbeiser

buchformat 40 cm x 30 cm
umfang 225 seiten
broschur
einmalige auflage 210 exemplare
jedes exemplar wird von einem schuber geschützt

978-3-945237-73-1
68,00 € inkl. MwSt.